Der Gamay ist eine natürliche Kreuzung zwischen Pinot und Gouais Blanc. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, wird er hauptsächlich im Beaujolais angebaut. Die Schweiz kann als das zweite Heimatland des Gamay betrachtet werden, da ihre Weine bei internationalen Wettbewerben für diese Rebsorte oft ausgezeichnet werden. Der Gamay kam im 19. Jahrhundert während der großen Umstrukturierung der Weinberge in die Schweiz und ist heute eine der emblematischen Rebsorten des Wallis.
Geografische Angaben
Saint-Léonard, alte Terrassenreben, 650 m Höhe, südliche Ausrichtung, Ertrag 0,8 kg/m².
Weinbeschreibung
Helle rote Farbe. In der Nase sehr fruchtig, mit Aromen von Kirsche, Erdbeere, Himbeere, Jasmin, Brombeere und Johannisbeere. Am Gaumen leicht tanninhaltig, sanft und angenehm.
Speisenempfehlung und Serviervorschläge
Ideal zu Fischfilets, Wurstwaren, Brathähnchen, Kaninchenschmorbraten und Frischkäse.
Serviertemperatur: 14-16°C